Wir haben eine lange Tradition
1902 | laut damaligen Adressbuch stand der Ursprung der Pfauen-Apotheke, die Moltke-Apotheke, auf der Leipziger Str. 128, Ecke Mohnstraße während dieser Zeit wurde ein neues Haus auf der Leipziger Str. 150 gebaut (Bauantrag bestand bereits 1897) |
1905 | Nach Fertigstellung des mehrstöckigen Mietswohnhauses hatte die Moltke-Apotheke ihren Standort gewechselt und befand sich nun auf der Leipziger Str. 150, Ecke Moltkestraße (heute: Robert-Matzke-Straße) |
Bis 1925 | führte Dr. Heinrich Kappes die Apotheke. |
In der Zeit des Dritten Reiches führte Apotheker Dr. Otto Sarfert die Apotheke. | |
Nach dem Krieg und der Umbenennung der Moltkestraße in Robert-Matzke-Straße hat die Apotheke im Jahr 1945 den Namen Pfauen-Apotheke erhalten. | |
02.1956 | Die Apotheke wurde unter der Leitung von Georg Bromig verstaatlicht. |
Bis 1967 | führten die Apotheke Pharmazierat Boerner und Frau Kismanowski. |
1967-90 | führte die Apotheke der Pharmazierat Molinnus. |
1990 | Übernahme der Apotheke durch Brigitte Keil |
1994 | Der Apotheker Jürgen Hubert übernahm die Pfauen-Apotheke und verlagerte deren Standort am 01. Mai 1995 in das neu erbaute Elbcenter in der Leipziger Str. 118 |
02.01.2009 | Übernahme der Pfauen-Apotheke durch die Apothekerin Uta Lesche. Die Leitung der Filiale erfolgt durch Maret Hoffmann. |
05.01.2009 | Neueröffnung unter neuer Leitung |
03.2010 | Vergrößerung, Umbau und Moderisierung der Verkaufsräume Einzug eines Kommissionierautomatens |
01.07.2017 | Übernahme der Apotheke durch Apothekerin Maret Hoffmann |