Wir haben eine lan­ge Tradition

1902 laut dama­li­gen Adress­buch stand der Ursprung der Pfau­en-Apo­the­ke, die Molt­ke-Apo­the­ke, auf der Leip­zi­ger Str. 128, Ecke Mohnstraße
wäh­rend die­ser Zeit wur­de ein neu­es Haus auf der Leip­zi­ger Str. 150 gebaut (Bau­an­trag bestand bereits 1897)
1905 nach Fer­tig­stel­lung des mehr­stö­cki­gen Miets­wohn­hau­ses hat­te die Molt­ke-Apo­the­ke ihren Stand­ort gewech­selt und befand sich nun auf der Leip­zi­ger Str. 150, Ecke Molt­ke­stra­ße (heu­te: Robert-Matzke-Straße)
Bis 1925 führ­te Dr. Hein­rich Kap­pes die Apotheke
  in der Zeit des Drit­ten Rei­ches führ­te Apo­the­ker Dr. Otto Sar­fert die Apotheke
  nach dem Krieg und der Umbe­nen­nung der Molt­ke­stra­ße in Robert-Matz­ke-Stra­ße hat die Apo­the­ke im Jahr 1945 den Namen Pfau­en-Apo­the­ke erhalten
02.1956 die Apo­the­ke wur­de unter der Lei­tung von Georg Bro­mig verstaatlicht
Bis 1967 führ­ten die Apo­the­ke Phar­ma­zie­rat Boer­ner und Frau Kismanowski
1967-90 führ­te die Apo­the­ke der Phar­ma­zie­rat Molinnus
1990 Über­nah­me der Apo­the­ke durch Bri­git­te Keil
1994 der Apo­the­ker Jür­gen Hubert über­nahm die Pfau­en-Apo­the­ke und ver­la­ger­te deren Stand­ort am 01. Mai 1995 in das neu erbau­te Elb­cen­ter in der Leip­zi­ger Str. 118
02.01.2009 Über­nah­me der Pfau­en-Apo­the­ke durch die Apo­the­ke­rin Uta Lesche. Die Lei­tung der Filia­le erfolgt durch Maret Hoffmann.
05.01.2009 Neu­eröff­nung unter neu­er Leitung
03.2010 Ver­grö­ße­rung, Umbau und Mode­ri­sie­rung der Verkaufsräume
Ein­zug eines Kommissionierautomatens
01.07.2017 Über­nah­me der Apo­the­ke durch Apo­the­ke­rin Maret Hoffmann